WS-Biom05
Grundlagen der Überlebenszeitanalyse
Organisation (Ansprechpartner)
K. Ohneberg (Freiburg): ohneberg(at)imbi.uni-freiburg.de
gemeinsam mit S. Hieke (Freiburg): hieke(at)imbi.uni-freiburg.de
Kurzbeschreibung:
Bei der Analyse von Ereigniszeiten treten einige Besonderheiten auf, die bei der Betrachtung anderer Zielkriterien nicht berücksichtigt werden müssen. Insbesondere ist es von grundlegender Bedeutung die Ereigniszeit als Zeitdauer von einem definierten Anfangspunkt bis zum Eintreten eines bestimmten Ereignisses zu bestimmen. Desweiteren können Ereigniszeiten oft nur unvollständig beobachtet werden. Das bedeutet, von einigen Patienten liegt nur die Information vor, dass sie zu einem gewissen Zeitpunkt noch leben und das Zielereignis noch nicht eingetreten ist.
In diesem Workshop am Mo, den 2. September 2013 von 9.00 bis 12.30 Uhr werden anhand der Daten einer konkreten klinischen Studie grundlegende statistische Methoden der Ereigniszeitanalyse diskutiert. Ein weit verbreitetes Verfahren zur Schätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit, der Kaplan-Meier Schätzer, sowie ein Standardverfahren zum Vergleich zweier Überlebenszeitverteilungen, der Log-Rank Test, werden vorgestellt. Das zentrale Konzept der Hazardfunktion und die Modellierung von Ereigniszeiten im Rahmen des Proportionalen Hazard Regressionsmodells von Cox (1972) werden erläutert. Zudem werden Grundlagen der Studienplanung vorgestellt, speziell eine Einführung in Fallzahlplanung um die benötigte Anzahl der Patienten zu bestimmen, die aufgenommen werden müssen um eine Aussagekraft der Studie zu gewährleisten. Für die Bewertung der Ergebnisse einer Studie ist weiterhin die Quantifizierung des Follow-ups wichtig, hierzu werden einfache grafische Darstellungen verwendet. Der Workshop richtet sich vorwiegend an Dokumentare sowie Statistiker ohne große Vorkentnisse in Überlebenszeitanalyse.
Aktuelles
Fr, 13.09.2013
Fotos online
Die Fotos und Eindrücke der 58. GMDS Jahrestagung sind Di, 27.08.2013
Die Abstracts der GMDS-2013 sind online.
Die Abstracts der GMDS 2013 wurde bei german medical science (gms) veröffentlicht und können ab...
Mo, 22.04.2013
Ausgewählte Beiträge der GMDS 2013 werden in den Methods of Information in Medicine publiziert
Herrausragende Beiträge zur GMDS 2013 werden wie angekündigt als Langfassungen in den Methods of...