WS-MDok04
Schnittstellen in der Arbeit eines Datenmanagers: Monitoring, Pharmakovigilanz, Biometrie, u.a.
Organisation (Ansprechpartner)
Stefanie Fischer (Marburg): stefanie.fischer(at)cslbehring.com
Anke Schöler (Leipzig): anke.schoeler(at)zks.uni-leipzig.de
Kurzbeschreibung:
Insbesondere mit der Einführung von elektronischen CRFs wird die reibungslose und aktuelle Zusammenarbeit zwischen Data Management und den Nachbarabteilungen wie Monitoring, Pharmakovigilanz, Biometrie immer wichtiger. Dargestellt und diskutiert werden sollen Tools, die diese unterstützen.
Programm (3.9.2013):
13:30 Unterstützung des Monitoring durch automatisiertes Query-Management
Susanne Steinmann, Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Biometrie
14:15 Elektronisches Querymanagement – Das Frage- und Antwortspiel der Zukunft
Janett Schindler, KKS Düsseldorf, Datenmanagement
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30 eCRF als Schnittstelle zur Zentralen Klinischen Datenbank (sowohl für erfasste als auch für integrierte externe Daten)
Rob Jongen, CSL Behring GmbH, Global Data Management
16:15 Abschlussdiskussion
16:30 Ende
Aktuelles
Fr, 13.09.2013
Fotos online
Die Fotos und Eindrücke der 58. GMDS Jahrestagung sind Di, 27.08.2013
Die Abstracts der GMDS-2013 sind online.
Die Abstracts der GMDS 2013 wurde bei german medical science (gms) veröffentlicht und können ab...
Mo, 22.04.2013
Ausgewählte Beiträge der GMDS 2013 werden in den Methods of Information in Medicine publiziert
Herrausragende Beiträge zur GMDS 2013 werden wie angekündigt als Langfassungen in den Methods of...