WS-MI07
Methoden der Biomedizinischen Informatik und Biostatistik für die Biomarkerfindung in der personalisierten Medizin - Herausforderungen beim Aufbau der IT-Struktur und bei statistischen Lernverfahren
Organisation (Ansprechpartner)
B. Löhnhardt (Göttingen): benjamin.loehnhardt(at)med.uni-goettingen.de
Prof. Dr. Ulrich Sax (Göttingen): Ulrich.Sax(at)med.uni-goettingen.de
Prof. Dr. Tim Beißbarth (Göttingen): Tim.Beissbarth(at)ams.med.uni-goettingen.de
Kurzbeschreibung:
In einem fachdisziplinübergreifenden Workshop (Medizinische Informatik, Bioinformatik und Biostatistik) sollen Methoden in den frühen Findungsphasen von Biomarkern in der personalisierten Medizin diskutiert werden. Hierbei wird insbesondere die Thematik der Verwendung von Genexpressions und Next-Generation-Sequencing (NGS) zur molekularen Diagnose betrachtet:
Vom Biomaterial über die Sequenzierung zur (statistischen) Datenauswertung.
In den einzelnen Schritten werden die zu verarbeitenden Daten mit dem Fokus auf Datenformate, Datenstandards, Integration, Qualitätssicherung sowie Metadaten dargestellt und Lösungen für das Datenmanagement sowie IT-Forschungs-infrastrukturen zur Speicherung und Verarbeitung der Daten diskutiert. Zuvor werden statistische Lernverfahren vorgestellt, mit welchen auf hochdimensionalen Daten Biomarkersignaturen selektiert und Klassifikatoren trainiert werden.
Programm (Mo, 2.9.2013):
15:30 Begrüßung undEinführung in den Block "Maschinelles Lernen"
(Prof. Dr. T. Beißbarth)
15:40 Vortrag "Biomarker selection in profiles of varying dimensionality"
(PD Dr. H. Kestler)
16:00 Diskussion zum Vortrag (Moderation: Prof. Dr. T. Beißbarth)
16:10 Vortrag "Praktische Probleme bei der Entwicklung von Vorhersageregeln
auf Basis hochdimensionaler molekularer Daten"
(Prof. Dr. H. Binder)
16:30 Diskussion zum Vortrag (Moderation: Prof. Dr. T. Beißbarth)
16:40-17.10 Pause
17:10 Einführung in den Block "Forschungsinfrastruktur und Daten"
(Prof. Dr. U. Sax)
17:20 Vortrag "Forschungsinfrastruktur, ETL und Data Warehouse"
(Dr. T. Ganslandt)
17:40 Diskussion zum Vortrag (Moderation: Prof. Dr. U. Sax)
17:50 Vortrag "Forschungsdaten- und Probanden-Management in LIFE"
(R. Speer)
18:10 Diskussion zum Vortrag (Moderation: Prof. Dr. U. Sax)
18:20 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
(Moderation: Prof. Dr. U. Sax, Prof. Dr. T. Beißbarth)
19:00 Ende
Aktuelles
Fr, 13.09.2013
Fotos online
Die Fotos und Eindrücke der 58. GMDS Jahrestagung sind Di, 27.08.2013
Die Abstracts der GMDS-2013 sind online.
Die Abstracts der GMDS 2013 wurde bei german medical science (gms) veröffentlicht und können ab...
Mo, 22.04.2013
Ausgewählte Beiträge der GMDS 2013 werden in den Methods of Information in Medicine publiziert
Herrausragende Beiträge zur GMDS 2013 werden wie angekündigt als Langfassungen in den Methods of...